Produkt zum Begriff Begutachtung:
-
Psychiatrische Begutachtung
Psychiatrische Begutachtung , Das Buch wird den höchsten Ansprüchen von Gutachern in der forensischen Psychiatrie gerecht und bietet: - die gesamte psychiatrische Begutachtung in einem Band - kein unnötiger Ballast - übersichtlich die wichtigsten Fakten zur psychiatrischen Krankheitslehre - Vorschläge und Muster für Formulierungen, zum Teil neue Kasuistiken - Skalen und Instrumente zum Einschätzen z.B. von Alkoholabhängigkeit, Prognosekriterien Neu mit der 7. Auflage: - Begutachtung im Bereich des Extremismus (Ausweitung des Maßregelrechts bei extremistischen Straftätern) - Aktualisierung sämtlicher Inhalte im Hinblick auf medizinische und juristische Standards - Trauma-assoziierte Störungen - Ausführlichere Darstellung einzelner Störungen: Autismus, ADHS, Schlaf und Delinquenz - Kästen mit Hinweisen zur ICD-11 An Gutachter in der forensischen Psychiatrie werden hohe Anforderungen gestellt: Sie brauchen fundiertes psychiatrisches Fachwissen, sichere Kenntnisse der aktuellen Gesetzeslage und hohe Sicherheit in der Beurteilung von Probanden. Es geht meist um komplexe Fragestellungen sowie Prognosen für zukünftige Entwicklungen. Gutachter müssen sich - zunehmend auch von Öffentlichkeit und Politik - kritisch beurteilen lassen und ständig an ihrer Methode feilen. Umso wichtiger ist, stets die aktuelle Auflage des "Venzlaff" zur Hand zu haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201013, Produktform: Leinen, Redaktion: Dreßing, Harald~Habermeyer, Elmar, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 928, Abbildungen: 17 farbige Abbildungen, Keyword: Forensik; Gutachten; Sicherheitsverwahrungsgesetz; forensische Psychiatrie, Fachschema: Gutachten / Medizin, Pflege, Psychiatrie~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Psychiatrie - Psychiater~Forensik / Psychiatrie~Psychiatrie (Gericht)~Forensik / Medizin~Gerichtsmedizin~Rechtsmedizin, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Rechtsmedizin, Forensik~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Psychiatrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 928, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 277, Breite: 217, Höhe: 43, Gewicht: 2671, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437229022 9783437229015 9783437229008 9783437514005 9783437115325 9783437109171, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 240.00 € | Versand*: 0 € -
Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation
Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation , Die moderne Beschwerdenvalidierung zielt auf eine Unterscheidung zwischen glaubhaften, validen und nichtglaubhaften, ungültigen Darstellungen von Gesundheitsstörungen und ihren Folgen ab, zunächst unabhängig von deren Genese und Bedingungsrahmen. In ihrem Mittelpunkt steht eine umfassende Konsistenz- und Plausibilitätsanalyse. Für die psychologische Beschwerdenvalidierung im engeren Sinne sind zahlreiche Verfahren entwickelt worden, die in standardisierter Weise eine evidenzbasierte Beurteilung der Validität individueller Untersuchungsergebnisse zulassen. Der vorliegende Sammelband stellt in 33 Kapiteln von Autoren aus sechs Ländern methodische Ansätze, im deutschen Sprachraum verfügbare Testverfahren und konzeptionelle Probleme vor, darüber hinaus auch eine Reihe spezifischer Themen. Dazu gehören die Beschwerdenvalidierung im Rahmen von Rehabilitationsbehandlungen, bei adulter ADHS, bei Demenz oder demenzähnlichen Präsentationen oder im interkulturellen Kontext. Auch die Diagnostik geltend gemachter tatbezogener Amnesien oder nichtglaubhaft behaupteter Suizidalität werden erörtert - zwei Themen, die für strafrechtliche Fragestellungen relevant sind. In vier abschließenden Kapiteln wird der aktuelle Entwicklungsstand der Beschwerdenvalidierung in den deutschsprachigen Ländern und in den Niederlanden umrissen. Den Leserinnen und Lesern soll ein Einblick in den methodischen und Forschungsstand auf einem Spezialgebiet eröffnet werden, das in der Forschungsliteratur nach wie vor eine hohe Dynamik aufweist und das für viele praktische Fragestellungen von größter Relevanz ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230508, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Merten, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Diagnostik; Testdiagnostik; Gutachten; Simulation; Dissimulation; Aggravation; Krankheitsverleugnung; Glaubwürdigkeit, Fachschema: Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Forensik / Psychologie~Psychologie / Gericht, Kriminalität, Strafvollzug~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation, Fachkategorie: Kriminalpsychologie, forensische Psychologie~Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Rehabilitation, Warengruppe: HC/Psychologie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychologische Tests, Messtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 22, Gewicht: 658, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783840931802 9783844431803, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen (Ludolph, Elmar~Meyer-Clement, Michael)
Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen , Dieses Buch behandelt die Berufskrankheiten Nrn. 2101 bis 2117 nach mechanischen Einwirkungen: ihre Vorbedingungen, Erscheinungsformen, Differentialdiagnosen sowie die Möglichkeiten einer Vorbeugung und Behandlung mit Gutachtenbeispielen und Entscheidungen des Bundessozialgerichtes. Das ist neu in der 2. Auflage: Es gibt zwei komplett neue Kapitel: eines zur Koxarthrose (Bk Nr. 2116) und eines zur Rotatorenmanschette (Bk Nr. 2117). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ludolph, Elmar~Meyer-Clement, Michael, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Abrissbrüche der Wirbelfortsätze; Arbeit mit Druckluftwerkzeugen; Bandscheibenbedingte Erkrankungen; Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule; Berufskrankheiten-Verordnung; BK-Merkblätter; Carpaltunnel-Syndrom; Chronische Erkrankungen der Schleimbeutel; Druckschädigung; Druckschädigung der Nerven; Durchblutungsstörungen; Fokale Dystonie; Ganzkörper-Schwingungen; Gefäßschädigung der Hand; Heben und Tragen schwerer Lasten; Hypothenar-Hammer-Syndrom; Instrumentalmusiker; Kniebelastung; Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an den Händen; Thenar-Hammer-Syndrom; Sehnenscheiden; Sehnengleitgewebe; Rumpfb, Fachschema: Arbeitsmedizin~Medizin / Arbeitsmedizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Fachkategorie: Arbeitsmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: ecomed, Verlag: ecomed-Storck GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 25, Gewicht: 1151, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2695211, Vorgänger EAN: 9783609165097, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 99.99 € | Versand*: 0 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung
Preis: 154.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist eine Berufspsychologische Begutachtung?
Eine berufspsychologische Begutachtung ist eine Untersuchung, die von einem Psychologen durchgeführt wird, um die Eignung einer Person für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten zu bewerten. Dabei werden verschiedene psychologische Tests, Interviews und Beobachtungen verwendet, um die Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und Interessen des Probanden zu analysieren. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob die Person die erforderlichen Kompetenzen und Eigenschaften für den angestrebten Beruf besitzt. Die Ergebnisse der Begutachtung können dann bei der Berufswahl, der Karriereplanung oder bei der Einstellung von Mitarbeitern hilfreich sein. In einigen Fällen kann eine berufspsychologische Begutachtung auch zur Klärung von Konflikten am Arbeitsplatz oder zur Rehabilitation eingesetzt werden.
-
Was ist eine psychologische Begutachtung?
Was ist eine psychologische Begutachtung? Eine psychologische Begutachtung ist eine Untersuchung, die von einem Psychologen durchgeführt wird, um Informationen über die geistige Gesundheit, Persönlichkeit und Verhaltensweisen einer Person zu sammeln. Dabei werden verschiedene Tests, Interviews und Beobachtungen genutzt, um ein umfassendes Bild der psychologischen Verfassung der Person zu erhalten. Die Ergebnisse einer psychologischen Begutachtung können dazu dienen, Diagnosen zu stellen, Therapieempfehlungen zu geben oder Gutachten für rechtliche oder berufliche Angelegenheiten zu erstellen. Es handelt sich um einen standardisierten Prozess, der auf wissenschaftlichen Methoden und ethischen Richtlinien basiert.
-
Wie lange dauert eine Begutachtung?
Eine Begutachtung kann je nach Umfang und Komplexität des Falls unterschiedlich lange dauern. In der Regel dauert eine Begutachtung zwischen einigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Es hängt auch davon ab, wie schnell alle erforderlichen Informationen und Unterlagen gesammelt werden können. Zudem spielt die Verfügbarkeit der Gutachter und die Bearbeitungsdauer der Gutachten eine Rolle. Letztendlich kann die Dauer einer Begutachtung individuell variieren und sollte im Vorfeld mit den Beteiligten abgestimmt werden.
-
Wann kommt MDK zur Begutachtung?
Wann kommt MDK zur Begutachtung? Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird in der Regel zur Begutachtung geschickt, wenn es um die Überprüfung der medizinischen Notwendigkeit von Leistungen oder Behandlungen geht. Dies kann beispielsweise bei der Beantragung von Pflegeleistungen oder einer Reha-Maßnahme der Fall sein. Der MDK prüft dabei, ob die Voraussetzungen für die Leistungserbringung erfüllt sind und erstellt einen Gutachtenbericht. Die genaue Terminierung des Besuchs des MDK hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Dringlichkeit des Falls oder der Verfügbarkeit der Gutachter. Es ist wichtig, sich auf den Besuch des MDK gut vorzubereiten und alle relevanten Unterlagen bereitzuhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Begutachtung:
-
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung
Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie läuft eine MPU-Begutachtung ab?
Eine MPU-Begutachtung besteht aus verschiedenen Schritten. Zunächst wird ein ärztliches und psychologisches Gutachten erstellt, bei dem unter anderem eine körperliche Untersuchung und eine psychologische Testung durchgeführt werden. Anschließend folgt ein ausführliches Gespräch mit einem Gutachter, in dem die persönliche Situation und die Gründe für die vorherigen Verkehrsverstöße besprochen werden. Am Ende wird anhand der gesammelten Informationen entschieden, ob die Person wieder die Fahrerlaubnis erhalten kann.
-
Wie läuft eine MDK Begutachtung ab?
Eine MDK Begutachtung läuft in der Regel folgendermaßen ab: Zunächst wird ein Termin mit dem Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung vereinbart. Der Gutachter führt dann eine Untersuchung beim Patienten durch, um den aktuellen Gesundheitszustand zu beurteilen. Dabei werden medizinische Befunde, Krankengeschichte und aktuelle Beschwerden berücksichtigt. Anschließend erstellt der Gutachter einen Bericht, der an die Krankenkasse weitergeleitet wird. Die Krankenkasse entscheidet dann auf Basis des Gutachtens über Leistungsansprüche oder -ablehnungen.
-
Wo wird eine ärztliche Begutachtung durchgeführt?
Eine ärztliche Begutachtung kann in verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden, je nachdem welcher Zweck damit verfolgt wird. Zum Beispiel kann sie in einer Arztpraxis, einem Krankenhaus, einer medizinischen Gutachterstelle oder einer spezialisierten Einrichtung wie einer psychiatrischen Klinik stattfinden. Es hängt von der Art der Begutachtung und den individuellen Umständen ab.
-
Was passiert bei einer psychologischen Begutachtung Arbeitsamt?
Bei einer psychologischen Begutachtung beim Arbeitsamt wird in der Regel die psychische Verfassung und Belastbarkeit des Betroffenen überprüft. Es werden verschiedene Tests und Fragebögen eingesetzt, um die individuellen Fähigkeiten, Einschränkungen und Ressourcen zu ermitteln. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit die Person arbeitsfähig ist und welche Unterstützung sie möglicherweise benötigt, um wieder in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Die Ergebnisse der Begutachtung dienen als Grundlage für die weitere berufliche Planung und Vermittlung durch das Arbeitsamt. Es wird darauf geachtet, dass die Begutachtung fair, transparent und im Sinne der beruflichen Rehabilitation des Betroffenen durchgeführt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.